4.10.2022 Alle sind eingeladen

Blog 4.10.2022 (unsplash.comh)
Zu unserem Abendmahl können alle kommen

«Zu unserem Abendmahl können alle kommen « so heisst es im Gebet vor dem Abendmahl (für die Lateiner:innen unter uns in der Präfatio) in unserem Gottesdienstablauf hier in der Kirche in Kallnach. Alle sind eingeladen, weil nicht wir als Kirchgemeinde auch nicht der Pfarrer zum Abendmahl einlädt, sondern weil Jesus Christus der eigentliche Gastgeber dieses Abendmahls ist. Wir feiern auf Jesu Einladung hin die Gemeinschaft mit ihm und untereinander.

Dazu sind alle eingeladen, wie damals bei Jesu letztem Abendessen. Da sassen auch Petrus, Judas und die anderen Jünger:innen am Tisch.
Für alle Christ:innen gleich welcher Kirchen gilt, dass uns wesentlich mehr verbindet, als uns trennt. Wer mehr lesen möchte: » www.evref.ch und » www.ekd.de

Mir ist der Vergebungs-, Erinnerungs- und Gemeinschaftsaspekt des Abendmahls wichtiger als die Theologischen Unterschiede. Die Einladung zum gemeinsamen Teilen von Brot und Wein wichtiger als die Abgrenzung. Die Einladung gilt allen, die an Tische Jesu kommen wollen.

Deshalb: Zu unserem Abendmahl können alle kommen!

B´hüt euch Gott

Autor: Pfarrer Knut Decker